Die Story
Unser Wandervorschlag
70er Klassentreffen vom 2./3. Oktober 1982 im Rheintal
Im Bahnhofbuffet Sargans trafen sich acht Ehemalige der 70er Klasse zum dritten Klassentreffen. Im Zug nach Trübach gab es gewisse Schwierigkeiten mit den 8 gelösten Billetten (3x3=9), denn kurz vor der Abfahrt traf auch noch der Neunte ein. Weiter gings per Postauto nach Oberschan. Hier begann der Aufstieg Richtung Sevelerberg. Eine kurze, kräftige Anstrengung und schon stärkten wir uns im Restaurant "Aufstieg", wo wir nach ausgiebiger Weindegustation zwei Stunden nach dem Start wieder weiterzogen. Nach weiteren zwei Stunden wunderbarer Rheintaler-Höhenwanderung erreichten wir unser Nachtlager, das Bergrestaurant "Gemsli" mit Bravour. Dort trafen wir Zündt, der direkt vom Militärdienst, dafür per Auto kam. Aber warum war Curta, der vom Ländle ja so nah hat, nicht hier? Also wurde ihm telefoniert. Doch siehe da, er hatte es vergessen und versprach, trotzdem noch zu kommen. Vom Hunger geplagt, bestellten wir das Nachtessen bei der hübschen Doris. Kaum war das Essen für alle serviert, erschien Curta, setzte sich und ass Babkas Nachtessen. Nach dem feinen Mahl begann Zündt zu schnupfen, es wurden Erinnerungen ausgetauscht und eifrig diskutiert. Nichtsdestotrotz hatten Repro und Zündt bald einen Bierstreit auszutragen.
Beim fleissigen Liedersingen (manchmal auch auf falscher Seite oder mit der gleichen Strofe zweimal) un Weintrinken, kam die Polizeistunde viel zu früh. Eingedeckt mit Bier, zogen wir in unseren Schlafraum, um die Nacht weiter zu verbringen und zwar nicht mit Schlafen, sondern mit "Welen". Dabei verloren einige ganz schön. Aud steuertechnischen Gründen sei der Gewinn geheimgehalten.Dann verabschiedete sich Curta wieder, nachdem er einige Züge geschlafen hatte.
Plötzlich kam Heiri auf die Idee, den Sonnenaufgang auf dem Alvier 2343 M.üM. zu erleben. Also zogen Heiri, Schnarch und der Schreibende kurz vor 3 Uhr los und sahen die Sonne knapp unter dem Gipfel aufgehen. Nach kurzer Gipferast und Kaffeetrinken in der nahem Hütte marschierten wir los, um zum Morgenseesen um 9 Uhr wieder bei den andern im "Gemsli" zu sein. Inzwischen waren die abgekämpften Jasser mit dem Schneewalzer (x-mal gespielt vom achtjährigen Wirtesohn) jäh aus dem 2 1/2 stündigen Schlaf gerissen worden.
Nach ausgiebigem Morgenessen und Verabschiedung von Zündt begann der Abmarsch Richtung Buchs. Unterwegs, das heisst kurz vor Buchs, fanden wir im zweiten Anlauf doch noch ein offenes Restaurant mit dem schönen Namen "Zu Rhynerhus". Nun konnten wir bei schönstem Wetter im Garten endlich zu Mittag essen. Hier war es auch, wo das Gesprächsniveau wieder stieg . . .
Nach fröhlichem Ausklang namen wir auch noch den letzten Rest bis zum Bahnhof Buchs unter die Füsse, wo wir uns bis zum 83er-Treffen im Raum Winterthur verabschiedeten. Es wird vom Schreibenden organisiert, wobei das genaue Datum noch frühzeitig bekannt egeben wird. Peter Stingl v/o Oui
Die Bilder